Campingplatz La Licorne in Dünkirchen an der Nordsee

Kategorien: Reiseblog, Europa, Frankreich

Während unserem diesjährigen 2-wöchigen Sommerurlaub haben wir eine Woche auf dem Campingplatz La Licorne an der französischen Nordseeküste in Dünkirchen verbracht. Wie es uns dort gefallen hat und was man dort alles erleben kann, könnt ihr in unserem Reisebericht lesen.

Camping La Licorne Dunkerque Headerbild

Campingplatz La Licorne in Dünkirchen

Der Campingplatz La Licorne liegt direkt hinter den Dünen von Malo-les-Bains in Dünkirchen (Frankreich) und bietet einen einfachen Zugang zum langen Sandstrand der französischen Nordseeküste. Er ist von Anfang April bis Anfang November geöffnet und verfügt über Stellplätze sowie Mobilheime in unterschiedlichen Größen.

Zur Ausstattung des Campingplatzes gehören ein Hallenbad (dessen Dach bei gutem Wetter geöffnet werden kann), ein Freibad sowie eine Wasserlandschaft mit mehreren Rutschen. Zusätzlich gibt es Sport- und Freizeitangebote wie ein Multisportfeld, Spielplätze, Tischtennis, eine Boule-Bahn, ein Piratenschiff, 2 Hüpfburgen und ein Kinderkarussell. In der Hochsaison wird ein Animationsprogramm mit Kinderclub und Abendveranstaltungen angeboten. Vor Ort finden sich außerdem ein Restaurant, eine Snackbar, ein Brötchenservice, Waschmöglichkeiten sowie Mietangebote für Fahrräder und Grills.

Campingplatz La Licorne in Dünkirchen

Campingplatz La Licorne in Dünkirchen

Der Campingplatz gehört zu Capfun, einem französischen Familienunternehmen, dass seit 1992 auf die Betreuung gehobener Familiencampings spezialisiert und Betreiber von über 120 hochwertigen 4‑Sterne‑Plätzen in Frankreich, Belgien, Spanien und den Niederlanden ist.

Karte vom Campingplatz La Licorne

Wir hatten bei unserer Buchung tatsächlich keinen aktuellen Plan des Campingplatzes finden können. Daher haben wir den aktuellen Plan mal eingescannt 🙂

Karte (Plan) vom Campingplatz La Licorne

Karte (Plan) vom Campingplatz La Licorne

Unser Haus „Rio TIP TOP Presta 6 pers Placette“

Wir haben uns bei der Unterkunft für den Haustyp „Rio TIP TOP Presta 6 pers Placette“ entschieden. Unser Haus war wirklich ansprechend eingerichtet und hatte eine Größe von ca. 37 m².

Das kleine Mobilheim verfügt über einen Wohn/Essbereich, drei separate Schlafzimmer – eines mit Doppelbett (160 × 190 cm) und zwei weitere Zimmer mit je zwei Einzelbetten – sowie insgesamt zwei Bäder und separate Toiletten. Zur Ausstattung gehören zusätzlich eine Klimaanlage, Fernseher, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühlschrank mit Gefrierfach, Kaffeemaschine, eine voll eingerichtete Küche, Gartenmöbel und eine überdachte Terrasse mit zwei Sonnenliegen.

Die Zusatzbezeichnung „Placette“ bedeutet, dass die Unterkunft in einer verkehrsberuhigten Zone liegt und die Zusatzbezeichnung „Tip Top“ bedeutet, dass unsere Terrasse eine Wetterschutzplane hatte, die man beliebig auf und zu machen kann, sodass man auf der Terrasse vor Wind und Regen geschützt ist. Das empfanden wir als großen Vorteil, denn in den ersten 3 Tagen hatten es tatsächlich heftig geregnet.

Das einzige, was wir tatsächlich vermisst haben, war ein Backofen. Dafür haben wir uns von zu Hause aber extra unsere Ninja Heißluftfritteuse mitgenommen 😉

Wir haben für unsere Unterkunft für 1 Woche insgesamt 764 EUR bezahlt, was wir für die Hochsaison direkt in den Sommerferien einen wirklich fairen Preis finden. Die Endreinigung haben wir selbst übernommen (sonst hätte das 150 EUR extra gekostet) und auch die Bettbezüge haben wir selber von zu Hause mitgebracht.

Kinderanimation & Spielplätze auf dem Campingplatz

In der Hochsaison, üblicherweise von Anfang Juli bis Ende August, bietet der Campingplatz La Licorne ein kostenfreies Animationsprogramm. Das Herzstück ist der „Club Clapou“ für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Er ist Montag bis Donnerstag von 10:00–12:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr geöffnet und wird von zwei ganztägig präsenten Animateuren betreut. Die Aktivitäten umfassen Spiele, Bastelaktionen, kindgerechte Sportturniere und thematische Angebote. Für unsere Kids war das tatsächlich etwas schwierig, da die komplette Animation natürlich nur auf französisch stattfindet.

Aber unsere Kids konnten sich auf einem der 10 Spielplätze auf dem Campingplatz austoben oder auch das Piratenschiff und die Hüpfburgen nutzen 🙂

Pool & Schwimmbad

Ein Hauptgrund, warum wir uns für diesen Campingplatz entscheiden haben, war zum einen die direkte Lage am Meer, aber auch die Möglichkeit, einen der beiden Pools zu nutzen. Der Campingplatz La Licorne verfügt nämlich über einen Indoor-Pool, welches auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Und dann gibt es noch einen großen Außenpool mit mehreren Wasserrutschen.

Das war perfekt, denn gerade in den ersten Tagen war es wirklich sehr regnerisch, stürmisch und es hatte nur 15 Grad war. An Strand war da leider nicht zu denken. Da waren wir froh, dass die Kids trotzdem im Indoor-Pool etwas plantschen konnten.

Der Strand in Dünkirchen

Als die Sonne herauskam, hatten wir dann endlich auch die Möglichkeit, den Strand zu erkunden. Der Campingplatz La Licorne liegt direkt hinter den Dünen und man hat einen einfachen Zugang.

Der Strand von Dünkirchen, insbesondere im Ortsteil Malo-les-Bains, zählt zu den breitesten und längsten Sandstränden Nordfrankreichs. Er erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Nordseeküste und ist bekannt für seinen feinen, hellen Sand und die großzügigen Gezeitenzonen. Bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück und bei Flut kommt das Meer bis fast zur Promenade.

Der Strand am Campingplatz La Licorne

Der Strand am Campingplatz La Licorne

Tagesausflug nach Dünkirchen

Richtig klasse fanden wir, dass sich direkt am Eingang des Campingplatzes La Licorne eine Bushaltestelle befindet und von hier ein Stadtbus (Linie C3) bis ins Zentrum von Dünkirchen fährt – und das völlig kostenlos. Seit September 2018 ist der öffentliche Nahverkehr in der Communauté urbaine de Dunkerque (CUD) für alle Fahrgäste kostenlos. Dies gilt für alle Buslinien innerhalb des Stadtgebiets und ist Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung des öffentlichen Nahverkehr. Mega!

Dünkirchen gehört zur Region Hauts-de-France und ist nach Calais die zweitgrößte Hafenstadt am französischen Ärmelkanal. Mit rund 90.000 Einwohnern im Stadtgebiet (und über 250.000 in der Metropolregion) ist Dünkirchen ein bedeutendes wirtschaftliches und logistisches Zentrum. Historisch ist Dünkirchen vor allem durch die Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940 bekannt, als im Rahmen der Operation Dynamo über 300.000 alliierte Soldaten von den Stränden evakuiert wurden.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dünkirchen zählt der Beffroi de Dunkerque, ein 58 Meter hoher Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von den drei mittelalterlichen Backsteintürmen unter den Belfrieden Nordfrankreichs ist er als einziger weitgehend in seiner mittelalterlichen Substanz erhalten. Ebenfalls sehenswert ist das Musée Portuaire, das in einem alten Speichergebäude die maritime Geschichte der Stadt lebendig macht – inklusive begehbarer Museumsschiffe im alten Hafenbecken. Ein weiteres Highlight ist der Strand von Malo-les-Bains mit seiner weitläufigen Promenade, den historischen Badevillen im Belle-Époque-Stil und dem feinen Sandstrand, der sich hervorragend für Spaziergänge, Sonnenbäder und Wassersport eignet.

Wir sind ein wenig durch die Altstadt geschlendert, die uns allerdings nicht sonderlich gut gefallen hat. Interessant war allerdings, dass Dünkirchen das Ziel der dritten Etappe der Tour de France 2025 war. So war in der Stadt eine große Fanmeile aufgebaut mit vielen Aktivitäten.

Bei unserem Besuch fand in Dünkirchen auch die „Voiles de Légende“ statt – ein spektakuläres Segel‑Event und offizieller Halt der renommierten „Tall Ships Races“. Rund 40 bis 50 historische Großsegler und moderne Dreimastschoner aus aller Welt haben im Hafen von Dünkirchen angelegt. Das vier­tägige Programm ist kostenfrei und bietet zahlreiche Höhepunkte: Gratis-Besichtigungen der Schiffe, Konzerte, thematische Aktions‑Dörfer und ein buntes Fest am Kai.

Insgesamt hat uns der Urlaub auf dem Campingplatz La Licorne in Frankreich richtig gut gefallen. Die Unterkunft war klasse und unsere Kids hatten eine Menge Spaß am Pool, am Strand oder auf den Spielplätzen 🙂