Burg Satzvey – Malerisches Wasserschloss in der Eifel

Kategorien: Reiseblog, Europa, Deutschland

Wir finden es immer wieder toll, alte Burgen und Schlösser wie das Schloss Heidelberg oder die Burg Eltz in Deutschland zu besichtigen. Auf unserem Tagesausflug nach Bad Münstereifel haben wir einen kurzen Zwischenstopp in der Gemeinde Mechernich gemacht, denn hier liegt ein super Ausflugsziel in der Eifel und zudem ein wunderschönes Fotomotiv: die Wasserburg Satzvey.

Burg-Satzvey-Headerbild

Wissenswertes über die Burg Satzvey

Die Burg Satzvey liegt in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Mechernich, im Kreis Euskirchen, am Rande der Eifel. Sie befindet sich inmitten einer malerischen Auenlandschaft am Veybach, der ihr auch den Namen gab. Die Wasserburg gilt als eine der am besten erhaltenen, mittelalterlichen Burgen des Rheinlandes und ist heute sowohl ein Baudenkmal als auch ein kultureller Veranstaltungsort. Ihre Lage in der Nähe wichtiger Handels- und Heerstraßen machte sie bereits im Mittelalter strategisch bedeutsam. Umgeben von Wassergräben und gepflegten Grünanlagen bietet sie ein anschauliches Beispiel für den typischen Burgenbau in dieser Region.

❖ Auch interessant

Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Burg Satzvey stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind, als an dieser Stelle erstmals ein befestigter Hof erwähnt wurde. Die heutige Gestalt erhielt die Anlage vor allem im 14. und 15. Jahrhundert, als sie zu einer wehrhaften Wasserburg ausgebaut wurde. Über die Jahrhunderte war sie im Besitz mehrerer Adelsgeschlechter. Sie ist heute weit über die Region hinaus bekannt für historische Märkte, Ritterspiele und kulturelle Veranstaltungen, die die mittelalterliche Atmosphäre wieder aufleben lassen.

Die Wasserburg Satzvey in der Eifel

Die Wasserburg Satzvey in der Eifel

Die Lage der Burg Satzvey

Die Burg Satzvey liegt in dem kleinen Ortsteil Satzvey im Kreis Euskirchen, am nordwestlichen Rand der Eifel, malerisch eingebettet in die Auenlandschaft des Veybachs (Lage in Google Maps).

Die Burg Satzvey liegt in der Gemeinde Mechernich im Kreis Euskirchen

Die Burg Satzvey liegt in der Gemeinde Mechernich im Kreis Euskirchen

Von ihrer Lage aus sind bedeutende Städte der Region gut erreichbar: Köln liegt etwa 45 Kilometer nördlich, Bonn rund 50 Kilometer nordöstlich und Aachen etwa 65 Kilometer westlich.

Lage der Burg Satzvey in der Eifel

Lage der Burg Satzvey in der Eifel

Eintritt, Öffnungzeiten & Veranstaltungen

Generell kann man die Außenanlage der Burg und den Innenhof kostenlos besichtigen. Am Wochenende und an Feiertagen werden zwischen 13 und 16 Uhr regelmäßig öffentliche Führungen angeboten (bei einer Teilnahme von mindestens 5 Erwachsenen). Der Eintritt beträgt pro Erwachsener 5 EUR, für Kinder von 4-12 Jahre 3 EUR. Kinder unter 4 Jahren sind kostenfrei. Einzelführungen mit weniger als Personen kosten pauschal 25 EUR.

Die Burg Satzvey befindet sich seit den 1970er-Jahren im Besitz der Familie von und zu Gymnich, die nicht nur dort lebt, sondern auch den Erhalt und die kulturelle Nutzung der Anlage organisiert. Der bewohnte Teil der Burg ist für die Öffentlichkeit daher nicht zugänglich. Darüber hinaus ist die Burg ein lebendiger Veranstaltungsort, der das ganze Jahr über mit Ritterspielen, Hexennächten, Krimidinnern und zauberhaften Weihnachtsmärkten aufwartet.

Die Burg Satzvey

Die Burg Satzvey

Die Burg Satzvey

Beim Betreten durch das doppeltürmige Torhaus öffnet sich ein gepflasterter Hof, der von der Hauptburg, den Wirtschaftsgebäuden und Teilen der Vorburg eingerahmt wird. Die Anlage ist von einem breiten Wassergraben umgeben, der über eine Brücke erreichbar ist.

Das Hauptgebäude der Kernburg besteht aus dem mehrgeschossigen Wohnbau mit seinen charakteristischen Treppengiebeln, Schieferdächern und Natursteinmauern. Daneben finden sich Türme mit spitzen Helmen, Wehrgänge und Anbauten, die im Laufe der Jahrhunderte ergänzt wurden. Die Vorburg beherbergte früher Stallungen, Werkstätten und Lagerräume, von denen einige heute als Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen genutzt werden. Insgesamt vermittelt die Burg – dank der gut erhaltenen Architektur und der geschlossenen Hofanlage – einen authentischen Eindruck davon, wie ein wehrhafter, zugleich repräsentativer Adelssitz in der Eifel des Spätmittelalters aussah.

Lohnt sich ein Besuch der Burg Satzvey?

Ja, auf jeden Fall. Die Wasserburg zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Wasserburgen des Rheinlandes und besticht durch ihre authentische Bausubstanz – mit originalem Burghaus, doppeltürmigem Torhaus und Wehrgang – die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.

Klasse fanden wir, dass der Zugang zur Burg generell kostenfrei ist und zudem ein tolles Fotomotiv abgibt ❤

❖ Auch interessant