Googelt man nach den schönsten historischen und mittelalterlichen Städten Deutschlands, dann steht Rothenburg ob der Tauber ganz weit oben! Aufgrund dessen hat uns ein Besuch der mittelfränkischen Kleinstadt immer sehr gereizt. Auch wenn Rothenburg nur etwa 2 Stunden Autofahrt von uns entfernt liegt, haben wir es tatsächlich nie geschafft, der schönen Stadt mal einen Besuch abzustatten. Bis jetzt 😉 Wissenswertes über Rothenburg ob der Tauber Rothenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt in Bayern mit etwa 11.000 Einwohnern, die – …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenReiseberichte » Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland ist mit mehr als 82 Mio. Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Europas. Das Land grenzt im Norden an die Nord- und Ostsee sowie im Süden an die Alpen. Die Haupstadt ist Berlin (3,5 Millionen Einwohner), weitere Städte mit mehr als einer Million Einwohnern sind Hamburg, München und Köln. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und nach den USA, China und Japan die viertgrößte der Welt. Etwa 4.000 der 11.116 Gemeinden Deutschlands sind in Tourismusverbänden organisiert, 310 davon sind als Heilbäder, Seebäder und Kurorte anerkannt. Es stehen 6.135 Museen, 366 Theater, 34 Freizeit- und Erlebnisparks, 45.000 Tennisplätze, 648 Golfplätze, 190.000 km Wanderwegnetz, 40.000 km Radfernwege sowie Ferien- und Themenstraßen zur Verfügung [Quelle: Wikipedia]. Dies alles macht Deutschland zu einem der sieben meistbesuchten Ländern der Erde.
Der Hessenpark – Ein Blick in die Geschichte von Hessen (Deutschland)
Bei der Suche nach schönen Tagesausflügen in unserer näheren Umgebung sind wir auf den Hessenpark aufmerksam geworden, der sich im hessischen Neu-Anspach im Hochtaunuskreis befindet. Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum und bietet auf seinem Areal einen Einblick in die Geschichte des hessischen Dorflebens der letzten Jahrhunderte. Wissenswertes über das Freilichtmuseum Hessenpark Der Hessenpark wurde im Jahr 1978 eröffnet und beherbergt auf seinem 65 Hektar großen Gelände mehr als hundert historische Fachwerkgebäude aus ganz Hessen sowie insgesamt rund 200.000 Objekte des …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenSeligenstadt am Main – Sehenswürdigkeiten & Fotospots (Deutschland)
An einem sonnigen Sonntag im Sommer haben wir uns aufgemacht, um unsere nähere Umgebung etwas mehr zu erkunden. Unser Tagesausflug führte uns hierbei nach Seligenstadt, eine kleine Stadt am Main, die sich etwa 25 km südöstlich von Frankfurt befindet. Wissenswertes über Seligenstadt Seligenstadt ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen, hat etwa 21.000 Einwohner und blickt auf eine über 1900-jährige Stadtgeschichte zurück. Aus dem einstigen Römerkastell am Limes ist heute eine sehr sehenswerte Stadt entstanden, die – gerade an …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenGoslar – Sehenswürdigkeiten der UNESCO-Welterbestadt (Deutschland)
Zum Abschluss unseres Kurzurlaubs im Harz haben wir noch einen Abstecher in die nahegelegene Kreisstadt Goslar gemacht, die an den nordwestlichen Ausläufern des Harzes im Bundesland Niedersachsen liegt. Wissenswertes über Goslar Goslar wurde im Jahr 979 erstmals als Bergbauort erwähnt und hat mittlerweile etwa 50.000 Einwohner. Die 1000-jährige Geschichte der Stadt begegnet einem bei einem Bummel durch die Stadt, denn hier trifft Tradition, Geschichte und Moderne aufeinander: Man findet historische Gebäude, imposante Fachwerkhäuser und die einzigartige Kaiserpfalz bis hin zu …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenSüdlicher Harz – Stolberg, Harzgerode & Kloster Walkenried (Deutschland)
Bei unserer Rundreise durch den südlichen Harz konnten wir einige schöne Sehenswürdigkeiten entdecken: eines der schönsten Dörfer Deutschlands, eine beeindruckende Stabkirche, alte Bergwerksstollen, historische Fachwerkstädte, das größte Doppelkreuz der Welt sowie ein mittelalterliches Kloster. Stolberg (Harz) – Deutschlands schönstes Dorf Die Stadt Stolberg (Harz) liegt inmitten von 7.000 Hektar Wald und beeindruckt durch ihre vielen Fachwerkhäuser im Renaissance-Stil, die aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammen. Aufgrund dessen wurde das Dorf zum „Staatlich anerkannten Luftkurort“ ernannt und trägt den Beinamen …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenHalberstadt & die Klusberge – Das Tor zum Harz (Deutschland)
Halberstadt ist eine Kreisstadt mit etwa 40.000 Einwohnern, die im nordöstlichen Harzvorland liegt und als das „Tor zum Harz“ gilt. Die Stadt beeindruckt mit einer historischen Altstadt, dem weitläufigen Domplatz, einem kostenbaren Domschatz sowie den einzigartigen Klusbergen. Die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt Schon von Weitem sichtbar ist die von Kirchtürmen geprägte Silhouette von Halberstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch einen Luftangriff zu mehr als 80% zerstört und in den Jahrzehnten danach wiederaufgebaut bzw. neu bebaut. Domplatz, Dom St. …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenDie Teufelsmauer – Bizarre Felsformationen im Harz (Deutschland)
Der Harz ist geprägt von dichten Laub-, Misch- und Nadelwäldern, steilen Bergzügen, tief eingeschnittenen Tälern, wilden Flussläufen, sanften Bergwiesen, Mooren, Gebirgsbächen und beeindruckenden Felsformationen. Eine landschaftliche Vielfalt, die einmalige Naturerlebnisse und Ausflüge ermöglicht. Zwei der schönsten Felsformationen im Harz – die Teufelsmauer und die Klusberge bei Halberstadt – haben wir uns etwas näher angeschaut. Wissenswertes über die Teufelsmauer Inmitten von grünen Ebenen, Wiesen und Feldern erhebt sich – wie aus dem Nichts – die Teufelsmauer im nördlichen Harzvorland, eine aus …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenSeilbahnen Thale – Die Hexen- und Erlebniswelt im Harz (Deutschland)
Für den heutigen Tag hatten wir uns eine Erkundung der Erlebniswelt in Thale vorgenommen und haben uns auf Fahrten mit der Kabinenbahn und dem Sessellift, fantastische Ausblicke und tierische Begegnungen gefreut. Wissenswertes über die Urlaubsregion Bodetal & die Erlebniswelt Thale Gemeinsam mit anderen Ortsteilen bildet Thale die Urlaubsregion Bodetal, die mit ihren steilen Felswänden, zahlreichen Mischwäldern und blühenden Bergwiesen als das „gewaltigste Felsental nördlich der Alpen“ gilt. Aufgrund der Vielzahl an Sagen und Mythen über Hexen & Teufel, Zwerge & …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenWelterbestadt Quedlinburg – Die schönsten Sehenswürdigkeiten (Deutschland)
Quedlinburg, seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe, hat für Besucher allerlei Sehenswertes zu bieten: eine historische Altstadt, malerische Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sowie den berühmten Domschatz. Bei einem Bummel durch die Stadt konnten wir die schönsten Sehenswürdigkeiten entdecken. Wissenswertes über die Welterbestadt Quedlinburg Seit 1994 stehen große Teile der Quedlinburger Altstadt und der Königshofkomplex als „Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg“ auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Grund für die Erteilung des Titels war, dass Quedlinburg mit seinen über 2.000 gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenHarz – Hängeseilbrücke Titan-RT & die Hermannshöhle (Deutschland)
Auf unseren heutigen Ausflug hatten wir uns im Vorfeld schon sehr gefreut, denn es ging einerseits mit der Hängeseilbrücke Titan-RT hoch hinaus aber andererseits mit der Hermannshöhle auch tief hinein in das Herz der Harzer Berge. Die Rappbode-Talsperre Unser erster Anlaufpunkt war die Rappbode-Talsperre, die im Stadtgebiet von Oberharz am Brocken liegt. Die Stauanlage wurde in den Jahren 1952 bis 1959 errichtet und besteht aus einer Talsperre, einem Wasserwerk, einem Wasserkraftwerk und dem 3,9 km² großen Rappbodestausee. Mit 106 m …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenBrockenbahn – Eine Fahrt mit der Dampflok zum Brocken (Deutschland)
Eine Besichtigung des Brockens, dem höchsten Berg des Harzes, gehört bei einem Urlaub im Harz einfach dazu. Das geht zum einen zu Fuß über einen der vielen Wanderwege, andererseits kann man auch die etwas bequemere Variante wählen und den Brocken mit der nostalgischen Brockenbahn „erklimmen“. Viele entscheiden sich auch für eine Kombination aus beidem, z.B. hoch wandern und runterfahren. Wir haben uns für die bequeme Variante entschieden und sind ab Wernigerode mit der Harzquerbahn bzw. Brockenbahn zum Brocken hin und …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenWernigerode – Sehenswürdigkeiten der bunten Stadt am Harz (Deutschland)
Wernigerode, eine der beliebtesten Städte im Harz, hat für Besucher allerlei Sehenswertes zu bieten: einen historischen Stadtkern, aufwendig restaurierte und bunte Fachwerkhäuser sowie ein beeindruckendes Schloss. Bei einem Bummel durch die Stadt konnten wir die schönsten Sehenswürdigkeiten entdecken. Wissenswertes über Wernigerode Wernigerode ist ein staatlich anerkannter Erholungsort an der Nordostflanke des Harzes und hat etwa 33.000 Einwohner. Ihren Beinamen „Die Bunte Stadt am Harz“, der auch heute noch das Stadtmotto ist, prägte der deutsche Schriftsteller Hermann Löns gegen Ende des …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenDinkelsbühl – Eine der schönsten Altstädte Europas (Deutschland)
Auf der Suche nach schönen Altstädten in Deutschland, sind wir auf einen Artikel im Internet aufmerksam geworden, in dem Dinkelsbühl vom Focus Magazin aufgrund des außergewöhnlich gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbildes zur „Schönsten Altstadt Deutschlands“ gekürt wurde. Ein guter Grund für uns, um uns ins Auto zu setzen und der ehemaligen Reichsstadt einen Besuch abzustatten. Wissenswertes über Dinkelsbühl Dinkelsbühl ist eine Kreisstadt in Mittelfranken mit etwa 12.000 Einwohnern. Sie ist ein bedeutender Tourismusort an der Romantischen Straße, der mittlerweile auch international …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenSchloss Lichtenstein – Märchenschloss in der Schwäbischen Alb (Deutschland)
Schon lange stand das märchenhafte Schloss Lichtenstein auf unserer Bucketlist, nachdem wir bei Instagram und im Internet so viele schöne Fotos davon gesehen hatten. Da aktuell an den deutschen Touristen-Hotspots aufgrund der Corona-Pandemie noch relativ wenig los ist, haben wir im Juli die Chance genutzt und dem Schloss einen Besuch abgestattet. Schloss Lichtenstein – Das Märchenschloss in der Schwäbischen Alb Das Schloss Lichtenstein liegt in der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg und ist von der nächstgrößeren Stadt Reutlingen in etwa 30 …
» Diesen Reisebericht jetzt lesenMarburg (Lahn) – Hotel, Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten (Deutschland)
Nur eine Stunde entfernt von uns liegt das wunderschöne Universitätsstädtchen Marburg. Und trotzdem haben wir es bisher nie geschafft, der Stadt mal einen Besuch abzustatten. Nun war es endlich soweit: Wir haben Marburg im Rahmen eines 3-tägigen Kurztrips erkundet und konnten dabei das ein oder andere kulinarische Highlight entdecken. Wissenswertes über Marburg an der Lahn Marburg ist eine Kreisstadt mit etwa 76.000 Einwohnern und liegt in Hessen, etwa 1 Autostunde nördlich von Frankfurt entfernt. Die Deutsche Märchenstraße, deren Route seit …
» Diesen Reisebericht jetzt lesen