Eine Bootsfahrt entlang der 1000 Islands im Sankt-Lorenz-Strom

Kategorien: Reiseblog, Nordamerika, Kanada

Auf unserem Weg von Toronto nach Montreal wollten wir unbedingt einen kurzen Stopp bei den Thousand-Islands machen. Die Thousand-Islands sind eine Inselgruppe im Sankt-Lorenz-Strom zwischen den USA und Kanada und bestehen aus insgesamt 1.864 unterschiedlich großen Inseln. Gerade einmal 21 davon bilden mit einer Gesamtfläche von 24,4 Quadratkilometern den kleinsten Nationalpark Kanadas – den Thousand Islands National Park. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen verschiedene Burgen, Wracks, Millionär’s Villen, das Besucherzentrum in Mallorytown und mit Hub Island die (angeblich) kleinste bewohnte Insel der Welt.

Thousand Islands Nationalpark Headerbild

Wissenswertes über die 1000 Islands

Die 1000 Islands machen ihrem Namen alle Ehre – die Inselgruppe im Sankt-Lorenz-Strom zwischen den USA (Bundesstaat New York) und Kanada (Ontario) (Lage in Google Maps) besteht aus insgesamt 1.864 Inseln, wobei Wolfe Island die mit Abstand größte ist und die Insel Nr. 15 die kleinste. Gerade mal 21 davon bilden mit einer Gesamtfläche von 24,4 Quadratkilometern den kleinsten Nationalpark Kanadas – den Thousand Islands National Park. Der Park wurde 1904 als erster kanadischer Nationalpark östlich der Rocky Mountains gegründet und war bis ins Jahr 2013 unter dem Namen “St.-Lawrence-Islands-Nationalpark” bekannt. Heute ist der Park ein UNESCO-Weltbiosphärenreservat.

Trotz der geringen Größe gibt es hier einige Highlights zu entdecken: Burgen, Wracks, Millionär’s Villen, das Besucherzentrum in Mallorytown und mit Hub Island die kleinste bewohnte Insel der Welt. Ein Großteil des Nationalparks ist nur mit dem Boot erreichbar. Bootstouren durch die Thousand Islands werden sowohl von kanadischer als auch von US-amerikanischer Seite aus angeboten. Auf kanadischem Territorium starten die Boote beispielsweise von Gananoque, Brockville oder Kingston aus. Wanderwege finden man auf dem Festland entlang des 1000 Islands Parkway bei Mallorytown Landing, Jones Creek und Landon Bay.

Thousand Islands

Die Thousand Islands | © visit1000islands.com

Die Sehenswürdigkeiten der 1000 Islands

Die Thousand Island können auf unterschiedliche Weise erkundet werden. Entweder mit einer Wanderung (z.B. auf dem Frontenac Arch Biosphere Trail), mit dem Fahrrad, Kajak, aus der Luft mit dem Helikopter oder natürlich per Boot.

Eine Bootstour mit City Cruises Gananoque

Um die Thousand-Islands zu erkunden, haben wir uns für eine Bootsfahrt mit dem Anbieter City Cruises in Gananoque entschieden. Die 3-stündige Kreuzfahrt “Depths & Discovery of the 1000 Islands”, die 44,50 CAD pro Person (= ca. 33 EUR) kostet, führt vorbei an vielen alten Schiffwracks, der Millionaire’s Row, dem Bold Castle, der Thousand Islands Bridge und der St. Lawrence Statue.

Das Schiff ist relativ groß und bietet mehrere Decks, einen großen Außenbereich, ein Bistro, Toiletten und einige Fernseher, auf denen während der Fahrt Unterwasseraufnahmen der vielen alten Schiffswracks im Fluss gezeigt werden.

Inseln, Häuser & Leuchttürme

Gemütlich sind wir von Gananoque aus vorbei an Wellesley Island den Sankt-Lorenz-Strom flussabwärts gefahren. Überall sieht man die vielen kleinen Inseln, teilweise unbewohnt, teilweise bebaut mit schönen Holz- oder Steinhäusern. Leider war das Wetter an diesem Tag nicht ganz so schön, aber trotzdem haben wir die Aussicht wirklich genossen.

Die Fahrt führt auch vorbei an der Millionaire’s Row, eine Reihe von Inseln, die von Industriellen des Goldenen Zeitalters wie George Boldt vom Waldorf Astoria, George Pullman, Frederick Gilbert Bourne (Singer Schreibmaschinen) oder William O. Wyckoff gekauft und mit großen Villen bebaut wurden. Die Region ist übersät mit Schlössern wie dem Bold Castle, dem Castle Rest oder dem Singer Castle.

Die Thousand Islands Bridge

Auf etwa halber Strecke vorbei an Wellesley Island durchfährt man einen Teil der Thousand Islands Bridge, die auf einer Länge von 13 Kilometern die verschiedenen Inselgruppen über den Sankt-Lorenz-Strom hinweg verbindet. Das Brückensystem erstreckt sich von Collins Landing in der Nähe von Alexandria Bay (USA) bis Ivy Lea in der Nähe von Gananoque (Kanada) und stellt eine direkte Verbindung zwischen der US-Interstate 81 und dem kanadischen Highway 401 her.

Die Brücken wurden 1938 gebaut und besitzen kleine schmale Gehwege, die aber nur in den Sommermonaten geöffnet sind. Anfänglich fuhren 150.000 Fahrzeuge pro Jahr über die mautpflichtige Thousand Islands Bridge, heute sind es bis zu 2.000.000 Fahrzeuge pro Jahr.

Thousand Islands Bridge

Die Thousand Islands Bridge

Hub Island – die kleinste bewohnte Insel der Welt

Hub Island, das oftmals auch nur “Just Room Enough Island” genannt wird, ist mit seinen 310 m² angeblich die kleinste bewohnte Insel der Welt. Die Insel wurde in den 1950er Jahren von der Familie Sizeland erworben und verfügt über ein Haus, einen Baum, Sträucher und einen kleinen felsigen “Strand”.

Hub Island

Hub Island – die kleinste bewohnte Insel der Welt

Zavikon Island – die kleinste internationale Brücke der Welt?

Zavikon Island besteht aus zwei kleinen Inseln im Sankt-Lorenz-Strom. Auf der kleineren Insel, auch “Little Zavikon Island” genannt, befindet sich ein Referenzdenkmal der US-Canada Boundary Commission, von dem aus zusammen mit anderen Referenzdenkmalen an der Küste und auf den Inseln Vermessungen durchgeführt werden, um die Wendepunkte der internationalen Grenzlinie im Wasserweg zu berechnen.

Ein beliebtes, aber leider falsches Märchen besagt, dass die größere Insel in Kanada liegt, während die kleinere Insel in den Vereinigten Staaten liegt, und dass die Fußgängerbrücke zwischen den beiden Inseln die “kürzeste internationale Brücke der Welt” ist. Das kanadische Department of Natural Resources sagt allerdings, das sich Zavikon Island ausschließlich auf kanadischem Territorium befindet und somit Teil der Gemeinde Leeds ist.

Zavikon Island, International Bridge, 1000 Islands

Zavikon Island mit der kleinsten internationalen Brücke der Welt

Das Boldt Castle

Das Boldt Castle ist eine der Haupttouristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten der Thousand Islands, das wir von unserem Boot aus auch sehen konnten.

Um die Jahrhundertwende machte sich George C. Boldt, ein millionenschwerer Besitzer des weltberühmten Waldorf Astoria Hotels in New York City, daran, in der Alexandria Bay auf der Insel “Heart Island” ein Schloss nach europäischem Vorbild zu bauen. Er wollte für seine Familie das größte und schönste private Wohngebäude Nordamerikas erbauen, das zugleich ein Zeichen der Liebe zu seiner Frau Louise sein sollte.

Im Jahr 1894 begannen 300 Arbeiter, darunter Steinmetze, Zimmerleute und Künstler, das sechsstöckige Schloss mit 120 Zimmern, Tunneln, einem Kraftwerk, italienischen Gärten, einer Zugbrücke, einem Alsterturm (Spielhaus für Kinder) und einem Taubenschlag zu errichten. Kein einziges Detail und keine Kosten wurden gescheut. Der Bau war im Jahre 1904 nahezu vollendet, als Boldts Frau plötzlich verstarb. Noch am selben Tag wurden die Arbeiten an dem Gebäude eingestellt und Boldt betrat die Insel nie wieder. Im Laufe der Jahre verfiel das Bold Castle immer mehr, bis im Jahr 1977 die Thousand Island Bridge Authority das Gelände übernahm, aufwendig restaurierte und wieder in den unfertigen Zustand von 1904 versetzte.

Die Insel Heart Island und das Bold Castle liegen auf US-amerikanischem Staatsgebiet. Daher muss bei einem Besuch von Kanada aus eine Einreise mit allen dazu notwendigen Formalitäten absolviert werden. Hierfür wurde auf der Insel eine Kontrollstelle der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde eingerichtet.

Die St. Lawrence Statue

Unsere Bootsfahrt entlang der Thousand Islands führt auch vorbei an der St. Lawrence Statue. Diese etwa 5 Meter hohe und 9 Tonnen schwere Statue ist aus Indiana-Kalkstein gefertigt und wurde auf einer Klippe mit Blick auf den Sankt-Lorenz-River auf der kanadischen Seite aufgestellt.

Statue of St. Lawrence, 1000 Islands, Sightseeing Cruise, City Cruises, Canada, Reisebericht

Statue of St. Lawrence

Der 1000 Islands Tower

Der 1000 Islands Tower ist ein Aussichtsturm auf Hill Island, der im Wesentlichen an der Grenze zwischen den USA und Kanada liegt, aber eigentlich eher in Ontario als im Staat New York. Der 1965 errichtete Turm bietet einen Panoramablick über die Thousand Islands beider Staaten aus einer Höhe von 120 m über dem St. Lawrence River. Er ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet. Der Eintritt kostet 17 CAD (= ca. 13 EUR) und für Kinder über 5 Jahren 9 CAD (= ca. 7 EUR).

1000 Islands Tower, Sightseeing Cruise, City Cruises, Canada, Reisebericht

1000 Islands Tower

Unser Campingplatz Ivy Lea Campground

Die Nacht haben wir mit unserem Camper auf dem Ivy Lea Campground verbracht, der sich direkt am Fuße der Thousand Islands Bridge befindet. Der Campingplatz bietet 146 Stellplätze und 4 Camper-Cabins. Duschen, ein Waschsalon, Internetzugang, eine Dumping Station und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Für unseren Stellplatz mit Strom & Wasser haben wir für eine Nacht 72,76 CAD (= ca. 53 EUR) gezahlt. Ein Karte des Campgrounds kann hier heruntergeladen werden.

Alle Reiseberichte von unserer Camper-Rundreise durch Ost-Kanada

Urlaub mit dem Camper oder Wohnmobil in Kanada – für viele wahrscheinlich ganz normal, für uns war es aber tatsächlich das erste Mal. Wir waren noch nie mit einem Wohnwagen unterwegs, wollten das aber schon immer mal ausprobieren. Insgesamt sind wir knapp 3.300 Kilometer mit unserem Wohnmobil gefahren und haben dabei wunderschöne Regionen und Städte im Osten von Kanada in den Provinzen Québec und Ontario erkundet.
Reiseberichte Kanada Provinz Québec » Unser Urlaub in Kanada 2021 - Flug, Einreise & Reiseroute
Provinz Québec » Camping mit dem Wohnwagen in Kanada - Unsere Fragen, Erfahrungen & Tipps
Provinz Québec » La-Mauricie-Nationalpark - Eine Wanderung auf dem Les Cascades Trail
Provinz Québec » Québec City - Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten & Fotospots
Provinz Québec » Canyon Sainte-Anne - Wasserfälle, Kaskaden & Hängebrücken
Provinz Québec » Tadoussac - Walbeobachtung auf dem Sankt-Lorenz-Strom
Provinz Québec » Parc Omega - Der Drive-Through Safaripark in Quebec
Provinz Ontario » Ottawa - Die Hauptstadt von Kanada
Provinz Ontario » Algonquin Provincial Park - Seen, Wälder und grandiose Aussichtspunkte
Provinz Ontario » Der Bruce Peninsula Nationalpark - Traumhafte Buchten am Lake Huron
Provinz Ontario » Die Niagarafälle - Die größten Wasserfälle in Nordamerika
Provinz Ontario » Toronto - Sehenswürdigkeiten & Fotospots
Provinz Ontario » 1000 Islands Eine Bootsfahrt auf dem Sankt-Lorenz-Strom
Provinz Québec » Montreal - Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten & Fotospots