SeaWorld San Diego – Unser Besuch mit 2 Kleinkindern (Kalifornien)

Kategorien: Reiseblog, Nordamerika, USA, Kalifornien

Nachdem wir bereits jeweils einen Tag im San Diego Zoo und im LEGOLAND California verbracht haben, stand für uns und unsere beiden kleinen Kids noch ein weiterer Themenpark auf unserer To-do-Liste für San Diego: ein Besuch des SeaWorld Freizeitparks. Wir waren bereits vor zwei Jahren im SeaWorld Park Orlando und waren ganz gespannt, welche Attraktionen uns nun hier in San Diego erwarten würden.

Sea World San Diego Headerbild

Wissenswertes über den Freizeitpark SeaWorld San Diego

Der Themenpark SeaWorld San Diego ist eine Mischung aus Freizeit- und Tierpark und bietet seinen Besuchern jede Menge Achterbahnen, Tierbegegnungen sowie viele andere Attraktionen. Er wurde im Jahr 1964 von vier Absolventen der University of California gegründet und war damit der erste Park der SeaWorld-Gruppe. Ursprünglich als Unterwasserrestaurant mit begleitender Meerestiershow geplant, entwickelte sich der Park schließlich zu einem Themenpark mit einer Vielzahl von Meeresbewohnern. Ende der 1960er Jahre war SeaWorld San Diego weltweit der erste Park, der Orcas präsentierte.

Übersichtskarte von SeaWorld San Diego

Der Park ist sehr schön und weitläufig angelegt, was aber natürlich auch bedeutet, dass es viel zu Laufen gibt. Das hat uns aber nichts ausgemacht. Es gibt übrigens auch eine Park App, sodass man mit dieser auch leicht durch den Park navigieren kann. Eine Übersichtskarte des Parks kann man sich auch hier kostenlos als .pdf Version herunterladen.

Karte, Freizeitpark, Sea World, San Diego

Eine Karte des Freizeitparks SeaWorld San Diego

Öffnungszeiten, Eintritt & Parken

SeaWorld San Diego liegt im Mission Bay Park in San Diego, Kalifornien – etwa 10 Minuten Fahrtweg von Downtown San Diego entfernt. Direkt vor dem Eingang zum Gelände gibt es ausreichend Parkplätze. Wichtig zu wissen ist, dass das Parken nicht im Eintrittsticket enthalten ist. Man bezahlt pro Auto ab 32 USD für das ‘General Parking’ und für das VIP Parking (näher am Eingang) aktuell ab 79 USD.

Für einen Tagesbesuch im SeaWorld San Diego beträgt der Eintritt derzeit knapp 123 USD pro Person (plus Steuern & Gebühren). Das ist wahnsinnig teuer, insbesondere wenn man den Park als Familie mit Kindern besucht, denn Kinder zahlen ab 3 Jahren auch den vollen Preis! Es lohnt sich – wie bei allen Freizeitparks – vorher auf die offizielle Website zu schauen, denn dort gibt es manchmal sehr gute Angebote bspw. ein Kombiangebot für den Besuch von zwei oder drei Parks. Alternativ kann man z.B. auch mal die Angebote bei GetYourGuide anschauen.

Die Öffnungszeiten von SeaWorld San Diego können variieren. Daher empfiehlt es sich, die tagesaktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website des Parks zu prüfen.

Eintrittskarten über CityPASS San Diego

Wenn man ohnehin vor hat, noch weitere Sehenswürdigkeiten von San Diego zu besuchen, dann lohnt sich auf jeden Fall der CityPass SAN DIEGO, den wir für die Erkundung der Stadt hatten. Mit diesem Sightseeing-Pass kann man für einen günstigen Festpreis alle darin enthaltenen Sehenswürdigkeiten besuchen und spart so Geld und Zeit.

Den Pass kann man sich einfach über die Website von CityPASS oder bei GetYourGuide kaufen. Im Preis enthalten sind der Besuch von 3 Attraktionen (San Diego Zoo oder Safari Park, USS Midway Museum, City Cruises, Birch Aquarium, Old Town Trolley Tours, Maritime Museum of San Diego) sowie Tickets für SeaWorld San Diego, LEGOLAND California oder beidem. Wir hatten das größte Ticket-Paket, d.h. LEGOLAND + SeaWorld + 3 Attraktionen, für 240 EUR pro Erwachsenen bzw. 220 EUR für Kinder ab 3 Jahre. Je nachdem, welche Attraktionen man besucht, macht das eine Ersparnis (gegenüber dem Einzelkauf) von bis zu 42%.

City Pass San Diego

SeaWorld Rescue & Rehabilitation

Seit mehr als 50 Jahren setzt sich SeaWorld für die Rettung und die Rehabilitation von Tieren ein. Vom Schutz des Lebensraums über die Unterstützung von Initiativen zur Gesunderhaltung der Ozeane bis hin zu zahlreichen Rettungs- und Rehabilitationsmaßnahmen ist SeaWorld Teil von Naturschutzprojekten auf der ganzen Welt. In dieser Zeit haben die Rettungsteams von SeaWorld mehr als 41.000 kranken, verletzten und verwaisten Tieren in Not geholfen und ihnen eine zweite Chance auf ein Leben gegeben. Dabei sind sie rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr im Einsatz und arbeiten mit verschiedenen Behörden zusammen, um Tiere zu retten und ihnen zu helfen.

Themenbereiche im SeaWorld San Diego

Wie jeder große Freizeitpark, ist auch SeaWorld San Diego in mehrere unterschiedliche Themenbereich aufgeteilt.

Wild Arctic

Im eisig-kalten Wild Arctic Bereich kann man Belugawale, Walrosse, Robben und Seeotter aus nächster Nähe beobachten. Neben den Tieren gibt es auch eine interaktive Ausstellung, über die man einen Einblick in die einzigartige Tierwelt der Arktis bekommt. Der Bereich ist recht schön als arktische Forschungsstation gestaltet. Darüber hinaus gibt es die Arctic Rescue Achterbahn – mit einer Geschwindigkeit von bis zu 64 km/h fährt man hier auf einem Schneemobil, um die Tiere der Arktis aufgrund des schmelzendes Eises zu retten.

Turtle Reef & Shark Encounter

Im Bereich Turtle Reef konnten wir einige Schildkröten in ihren Aquarien entdecken. Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung erfährt man auch mehr über den Lebenszyklus der Meeresschildkröten, zum Beispiel wie sie nisten, wo sie leben, was sie fressen und welchen Bedrohungen sie in freier Wildbahn ausgesetzt sind.

Im Shark Encounter kann man durch einen der größten Unterwasser-Sichttunnel der Welt laufen, um von da aus die lebendige Unterwasserwelt zu entdecken. Neben der Möglichkeit, kleine und große Haie aus nächster Nähe zu beobachten, gibt es hier in der Ausstellung auch zahlreiche Informationen über Haie, ihren Lebensraum und ihre Bedeutung für das Ökosystem der Ozeane.

Orca Encounter & Underwater Viewing

Derzeit ist es noch möglich, Orcas im SeaWorld San Diego zu sehen – sowohl im Rahmen einer Show als auch im Unterwasser-Sichtbereich. SeaWorld war in den vergangenen Jahren aufgrund einiger Vorfälle mit ihren Orcas stark in die Kritik geraten, sodass sie im Jahr 2016 bekanntgegeben haben, dass sie ihr Killerwal-Zuchtprogramm beenden und die theatralischen Orca-Shows schrittweise abschaffen werden.

„In 2016, SeaWorld announced that we were ending our killer whale breeding program and that the orcas in our care are the last generation at our park. Our goal is to inspire and educate guests to take action by seeing these magnificent animals up-close to better understand why protecting wildlife and our environment is so critical today.“ [seaworld.com]

Wir finden das eine sehr gute Entscheidung. Die Orcas, die derzeit noch in der Obhut von SeaWorld sind, sind die letzte Generation in ihren Parks. Diese Entscheidung wurde durch die staatliche Gesetzgebung in Kalifornien sowie den Fokus auf Naturschutz und Bildung beeinflusst.

Dolphin Point & Dolphin Amphitheater

Im Dolphin Point gibt es einen großen Freiwasserbereich, in dem man viele Große Tümmler beim Spielen und Springen über dem Wasser oder beim Schwimmen beobachten kann. Diese Art von Delfinen sind nicht vom Aussterben bedroht, aber sie sind im Meer vielen Gefahren ausgesetzt, wie beispielsweise dem Verfangen in Fanggeräten und der Meeresverschmutzung. Im Rahmen des Rescue Programms hat SeaWorld San Diego bereits dabei geholfen, gestrandete Delfine an der Küste zu retten. Im Dolphin Amphitheater findet mehrmals täglich eine Show mit Delfinen statt, bei der man – neben der Vorführung von Kunststücken – mehr über ihre natürlichen Verhaltensweisen und ihre Charakterzüge erfahren kann.

Sea Lion Point

Beim Sea Lion Point haben die kalifornischen Seelöwen und Robben richtig viel Krach gemacht. Wir hatten hier die Möglichkeit, mit den Seelöwen zu interagieren in dem wir sie gefüttert haben. Für 9 USD kann man sich direkt am Sea Lion Point eine kleine Schale mit 4 Fischen kaufen, die man dann verfüttert. Man muss aber schnell sein, sonst holen sich die Möwen den Fisch 😉

Achterbahnen & Wildwasserbahnen

Im SeaWorld San Diego gibt es derzeit 4 Achterbahnen: Arctic Rescue, Emperor, Manta und Electric Eel. Mit hohen Geschwindigkeiten, rückwärtsgerichteten Abfahrten sowie vertikalen Drops sorgen sie alle für eine große Portion Adrenalin und den ein oder anderen Nervenkitzel. Weil es keine große Wartezeit gab, haben wir Erwachsenen mal die Manta Achterbahn ausprobiert und fanden sie richtig cool. Darüber hinaus gibt es im Park noch zwei Wasserbahnen (Shipwreck Rapids, Journey to Atlantis) sowie die Möglichkeit, mit einer Seilbahn-Gondel über den Park und die malerische Mission Bay zu schweben.

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der 98 Meter hohe Sky Tower, der seit 1969 hoch über dem Park thront. Von ihm hat man einen schönen Blick auf den Park, den Pazifik und die Umgebung. Eine Fahrt im Sky Tower ist im Ticketpreis leider nicht enthalten.

SeaWorld Rescue Jr.

Wir waren total happy, als wir am Ende des Tages den Bereich SeaWorld Rescue Jr. gefunden haben, denn hinter diesem Namen verbirgt sich ein cooler Spielplatz für Kinder jeden Alters sowie einige Fahrgeschäfte (Tentacle Twirl, Octarock, Riptide Rescue, Sea Dragon Drop) und eine Splash Zone. Hier konnten sich die Kinder noch einmal richtig austoben, bevor wir den Park verlassen haben.

Sonstige Shows & Attraktionen

Bei unserem Spaziergang durch das Gelände von SeaWorld San Diego haben wir noch viele weitere Tiere gesehen, wie Flamingos, Rochen und Muränen. Richtig schön fanden wir direkt am Eingang das Becken mit den Putzerfischen. Hält man hier ganz vorsichtig seine Hand rein, knabbern die kleinen Tierchen erstmal fröhlich drauf los, was richtig kitzelig sein kann.

Bei einer weiteren Show, die wir uns angesehen haben, waren die Hauptdarsteller kalifornische Seelöwen und asiatische Kurzkrallenotter. Wir konnten die Tiere in Aktion erleben und darüber hinaus mehr über ihre Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhaltensweisen erfahren.

Essen & Trinken

Da wir den ganzen Tag im SeaWorld San Diego verbracht haben, haben wir uns mittags etwas im Shipwreck Reef Cafe zu essen geholt. Man muss darauf gefasst sein, dass das Essen im Park wahnsinnig teuer ist und dass die Portion, die man dafür erhält, eher klein ist. Für 2 Burger, 1 Beilagensalat, 1 Portion Pommes, 2 Getränke und 2 Muffins haben wir 90 USD gezahlt. Das ist absoluter Wucher und wir können das auch überhaupt nicht nachvollziehen, warum man in einem Park, der für Familien ausgelegt ist, das Essen so teuer anbieten muss.

Es ist übrigens nicht erlaubt, Essen und Getränke mit in den Park SeaWorld San Diego zu nehmen – außer Wasserflaschen. Vor dem Eingang gibt es allerdings Picknickplätze, wo man sein mitgebrachtes Essen verzehren darf. Dafür muss man den Park verlassen und sich für den Wiedereintritt die Hand abstempeln lassen.

Lohnt sich ein Besuch im SeaWorld San Diego?

Wir hatten definitiv einen schönen Tag im SeaWorld San Diego. Aber im direkten Vergleich hat uns der SeaWorld Park in Orlando wesentlich besser gefallen. Viele Bereiche fanden wir im SeaWorld San Diego optisch einfach liebloser gestaltet. Das mag sicherlich daran liegen, dass der Park etwas älter ist und damit viele Bereiche einfach schon in die Jahre gekommen sind. Dennoch ist der Freizeitpark SeaWorld San Diego natürlich eines der Highlights in der Region.

Sea World San Diego

Sea World San Diego